A flow of goods
Diplom ETH 2019
Lukas stadelmann
Die modernen Ideen der Stadtplanung, die steigenden Bodenpreise und ein Outsourcen von Produktion und Verschmutzung haben unsere Städte zu reinen Dienstleistungs-, Unterhaltungs- und Wohnzonen degradiert. Zurückgeblieben ist das Transportwesen, die Lebensader der Stadtversorgung. Je weniger die urbanen Zentren die Produktion ermöglichen, desto mehr Transport tritt auf. Trotzdem verbirgt sich diese dominante Branche der Öffentlichkeit. Was lange in den politischen und planerischen Gremien übersehen wurde, wird mit der Klimakrise zum fundamentalen Problem. Das Heilsversprechen neuer Technologien kann dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Probleme auf unserer gegenwärtigen Haltung zu unseren Lebensräumen beruhen.
Der praktische Teil der Diplomarbeit geht den umgekehrten Weg und zeigt anhand aktueller Projekte der Logistikbranche das Gestaltungspotenzial urbaner Infrastrukturen auf und präsentiert Werkzeuge für die Integration der vernachlässigten Versorgung in unsere Städte.
Auszeichnung ETH Medaille 2020
Autor Lukas Stadelmann
Betreuung Prof. Tom Emerson, Prof. Milica Topalovic, Amy Perkins, Boris Gusic, Christoph Junk
Diplomjahr 2019
Visualisierung Hochregallager in Zürich
Axonometrie
Bildmontage, Durchstoss Cargo-sous-terrain
Zeit/Nutzungs Diagramm
Bildmontage, Kommissionierungsfläche
Detail Decke
Diplom Ausstellung 2019
A flow of goods
Diplom ETH 2019
Lukas stadelmann
Die modernen Ideen der Stadtplanung, die steigenden Bodenpreise und ein Outsourcen von Produktion und Verschmutzung haben unsere Städte zu reinen Dienstleistungs-, Unterhaltungs- und Wohnzonen degradiert. Zurückgeblieben ist das Transportwesen, die Lebensader der Stadtversorgung. Je weniger die urbanen Zentren die Produktion ermöglichen, desto mehr Transport tritt auf. Trotzdem verbirgt sich diese dominante Branche der Öffentlichkeit. Was lange in den politischen und planerischen Gremien übersehen wurde, wird mit der Klimakrise zum fundamentalen Problem. Das Heilsversprechen neuer Technologien kann dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Probleme auf unserer gegenwärtigen Haltung zu unseren Lebensräumen beruhen.
Der praktische Teil der Diplomarbeit geht den umgekehrten Weg und zeigt anhand aktueller Projekte der Logistikbranche das Gestaltungspotenzial urbaner Infrastrukturen auf und präsentiert Werkzeuge für die Integration der vernachlässigten Versorgung in unsere Städte.
Auszeichnung ETH Medaille 2020
Autor Lukas Stadelmann
Betreuung Prof. Tom Emerson, Prof. Milica Topalovic, Amy Perkins, Boris Gusic, Christoph Junk
Diplomjahr 2019
Visualisierung Hochregallager in Zürich
Axonometrie
Bildmontage, Durchstoss Cargo-sous-terrain
Zeit/Nutzungs Diagramm
Bildmontage, Kommissionierungsfläche
Detail Decke
Diplom Ausstellung 2019